Schwerpunkt

Der Kunde ist ein führendes herstellerunabhängiges Leasing-Unternehmen in Deutschland. Die Kombination unterschiedlichster Kompetenzen – von Investitionslösungen über technisches Know-how bis zum Fachwissender Partner – kann das Unternehmen einen umfassenden Service bieten.

Ausgangslage
  • IBM Mainframe mit dem Betriebssystem z/OS
  • UNIX und Windows Workstations
  • Dateiformat VSAM und Datenbanken Db2 und Oracle
Ziel

Ziel des Kunden war die Ablösung alter Technologien durch neue Anwendungen. Die neuen Technologien sollten nach dem Prinzip "Hub and Spoke" implementiert werden, d.h. die Daten der Altanwendungen des Mainframe werden in einen sogenannten Staging Bereich übernommen und dort entsprechend der Geschäftsprozesse weiterverarbeitet in einen Datamart. Der Staging Bereich sind Oracle Datenbanken.

Umsetzung

Die Erstimplementation bestand aus der nächtlichen Batchverarbeitung mit der Übertragung der Daten, die aus Db2 bzw. VSAM extrahiert und über FTP übertragen wurden. Dieses Verfahren erreichte jedoch schnell die Grenzen dieser Verarbeitungsform. Das Batchfenster reichte nicht aus, um die Daten zu übertragen und der Kunde lief Gefahr, die Service Level Vereinbarungen nicht einhalten zu können.

Die Entscheidung für eine Ablösung des bestehenden Verfahrens fiel mit tcVISION. Die Änderungen im Db2 konnten direkt und in Echtzeit bzw. über Log-Dateien ermittelt und in den Staging-Bereich übertragen werden. Ein analoges Verfahren wurde für die VSAM-Dateien nach der Batchverarbeitung implementiert. Hierzu wurde die Batch-Compare Methode von tcVISION ausgewählt.

Fazit

In recht kurzer Zeit konnte der Kunde mit dem Verfahren in Produktion gehen und seine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Der Kunde konnte im Schnitt pro Tag 6 Stunden Verarbeitungszeit einsparen. Die Daten sind morgens um 9 Uhr für den Fachbereich verfügbar und alle Service Level Vereinbarungen werden eingehalten. Ein weiterer Vorteil bestand in der drastischen Einsparung der Mainframe-Ressourcen durch den Einsatz von tcVISION.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.