Was ist tcVISION?

Warum wurde tcVISION entwickelt?

Warum sollte tcVISION eingesetzt werden?

Welche Verfahren gibt es, um Änderungsdaten zu ermitteln?

Für welche Dateiorganisationen können Änderungsdaten ermittelt werden?

Werden Logical Units of Work (LUW) unterstützt?

In welche Zielsysteme können die Änderungsdaten eingepflegt werden?

Müssen für die Applikation von Änderungsdaten in Mainframe Systeme spezielle Software-Lösungen der jeweiligen Zieldatenbank installiert sein (z.B. SQL Komponenten)?

Können die Änderungsdaten bearbeitet werden bevor sie in das Zielsystem gelangen?

Sind Eingriffe am Betriebssystem bei der Installation von tcVISION bzw. ein IPL des Systems notwendig?

Wie stellt tcVISION fest, für welche Ressourcen die Änderungsdaten ermittelt werden sollen?

Wie teile ich tcVISION mit, wie die Änderungsdaten aussehen und welche Datenfelder überhaupt verarbeitet werden sollen?

Wie kann ich in einer bidirektionalen Umgebung verhindern, dass Änderungen, die im Zielsystem eingespielt wurden, wieder dort ermittelt und an das Ursprungssystem geschickt werden?

Welche Tools und Hilfsmittel bietet tcVISION, um detaillierte Informationen über bestehende und bereits bearbeitete Aktionen zu erhalten?

Kann ich tcVISION auch verwenden, um die neuen Datenbanken erstmalig zu laden?

Bietet mir tcVISION Hilfsmittel an, um aufgrund meiner bestehenden Datenstrukturen die neuen Tabellen zu konzipieren und zu erstellen?

Die Änderungs- oder Ladedaten müssen konvertiert und für das Zielsystem aufbereitet werden. Ist dies nicht ein sehr aufwendiger Vorgang?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.